Produktsupport
SOREX FLEX Zahlencode & RFID Zylinder
Produktbeschreibung
Der batteriebetriebene SOREX FLEX Zahlencode & RFID Zylinder ermöglicht die Ent- und Verriegelung von Türen mittels Zahlencodes sowie RFID-Karten und RFID-Schlüsselanhängern. Da für die Montage lediglich der vorhandene Schlüsselzylinder ausgetauscht werden muss, eignet sich dieser auch ideal zum Nachrüsten für bestehende Türen. Der Zylinder kann flexibel auf verschiedene Türgrößen eingestellt werden, weshalb der Zylinder gut wieder verwendet werden kann.
Produktinformation und technische Details als PDF:
SOREX FLEX Zahlencode und RFID Zylinder Whitepaper (DE) >>
SOREX FLEX Keypad and RFID Cylinder Whitepaper (EN) >>
Kurzanleitung als PDF:
SOREX FLEX Zahlencode und RFID Zylinder Bedienungsanleitung (DE) >>
SOREX FLEX Keypad and RFID Cylinder Instruction manual (EN) >>
Produktaufbau
Bedienungsanleitung
Installation der Batterie
Entfernen Sie die Fixierschraube vom Außenknauf.
Ziehen Sie die Hülse ab, entfernen Sie die Kunststoffabdeckung und legen Sie 3 x AAA-Batterien ein. Der Zylinder wird in sinngemäß umgekehrter Reihenfolge wieder zusammengestellt.
Einstellung des Außenknaufs
Das Batteriefach wie im vorherigen Absatz beschrieben öffnen.
Die Schraube in der Mitte des Batteriefachs entfernen.
Den Außenknauf an der gewünschten Länge befestigen. Der Zylinder wird in sinngemäß umgekehrter Reihenfolge wieder zusammengestellt.
Installation
Schraube am Innenknauf entfernen.
Innenknauf abziehen.
Zylinder in das Schloss einsetzen. Der Zylinder sitzt richtig, wenn durch Drehen der Spindel der Riegel ausfährt.
Zylinder im Schloss mit Zentrierschraube fixieren.
Innenknauf montieren.
Bedienung
Hinweis: Es können maximal 10 Tastencodes und zusätzlich 20 RFID Medien angelernt werden. Es kann zu jeder Zeit nur ein Administratorcode existieren.
Hinweis: Tastaturcodes müssen mindestens 6 Ziffern lang sein.
Hinweis: Bevor ein Administratorcode angelernt wurde, befindet sich der Zylinder im Auslieferungszustand. Im Auslieferungszustand kann immer eine Öffnung mit der Kombination 123456 oder einem beliebigen RFID-Medium ausgelöst werden.
Administratorcode anlernen
Hinweis: Der Zylinder muss sich vor dem Anlernen eines Administratorcodes im Auslieferungszustand befinden.
Drücken Sie eine beliebige Taste des Tastenfeldes. Die Tastatur leuchtet auf.
Drücken Sie die “Schloss” Taste und geben Sie die Zahlenkombination 123456 ein. Schließen Sie die Eingabe mit einem Druck auf die “Schloss” Taste ab. Die Tastatur blinkt siebenmal.
Geben Sie den gewünschten Code ein, und bestätigen Sie mit einem Druck auf die “Schloss” Taste. Wiederholen Sie den Code und bestätigen Sie nochmals mit einem Druck auf die “Schloss” Taste.
Benutzercode anlegen
Hinweis: Bevor ein Benutzercode angelegt werden kann, muss ein Administratorcode existieren.
Drücken Sie eine beliebige Taste des Tastenfeldes. Die Tastatur leuchtet auf.
Geben Sie die Kombination “Schloss” + <Administratorcode> + “Schloss” + 1 ein. Die Tastatur blinkt einmal.
Geben den gewünschten Code ein und bestätigen Sie mit “Schloss”. Geben Sie den gewünschten Code nochmals ein, und bestätigen Sie ein weiteres Mal mit “Schloss”.
Benutzercode löschen
Drücken Sie eine beliebige Taste des Tastenfeldes. Die Tastatur leuchtet auf.
Geben Sie die Kombination “Schloss” + <Administratorcode> + “Schloss” + 2 ein. Die Tastatur blinkt zweimal.
Geben den zu löschenden Code ein, und bestätigen Sie mit “Schloss”.
RFID Medium anlernen
Hinweis: Notieren Sie sich die Reihenfolge, in der die RFID Medien angelernt wurden! Den Medien wird intern eine Laufnummer zugeteilt, die der Reihenfolge beim Anlernen entspricht. Beispielsweise erhält das zweite angelernte Medium die Laufnummer 2.
Hinweis: Bevor ein RFID Medium angelegt werden kann, muss ein Administratorcode existieren.
Drücken Sie eine beliebige Taste des Tastenfeldes. Die Tastatur leuchtet auf.
Geben Sie die Kombination “Schloss” + <Administratorcode> + “Schloss” + 3 ein. Die Tastatur blinkt dreimal.
Halten Sie ein RFID Medium an die RFID Antenne.
Beenden Sie den Anlernmodus mit “Back”
Hinweis: Bis zum Drücken von , können RFID Medien bis zum Speichermaximum angelernt werden.
RFID Medium löschen
Drücken Sie eine beliebige Taste des Tastenfeldes. Die Tastatur leuchtet auf.
Geben Sie die Kombination “Schloss” + <Administratorcode> + “Schloss” + 4 ein. Die Tastatur blinkt viermal.
Geben Sie die Laufnummer der zu löschenden Karte ein und bestätigen Sie mit “Schloss”.
Hinweis: Die Laufnummer entspricht der Reihenfolge in der die RFID Medien angelernt wurden. Z.B.: hat die zweite angelernte Karte die Laufnummer 2.
Alle RFID Medien löschen
Drücken Sie eine beliebige Taste des Tastenfeldes. Die Tastatur leuchtet auf.
Geben Sie die Kombination “Schloss” + <Administratorcode> + “Schloss” + 5 ein. Die Tastatur blinkt fünfmal.
Bestätigen Sie die Löschung mit “Schloss”.
Auf Auslieferungszustand zurücksetzen
Hinweis: Dadurch werden alle angelernten Codes und RFID Medien gelöscht!
Drücken Sie eine beliebige Taste des Tastenfeldes. Die Tastatur leuchtet auf.
Geben Sie die Kombination “Schloss” + <Administratorcode> + “Schloss” + 6 ein. Die Tastatur blinkt sechsmal.
Bestätigen Sie die Löschung mit “Schloss”.
Schließzeit ändern
Drücken Sie eine beliebige Taste des Tastenfeldes. Die Tastatur leuchtet auf.
Geben Sie die Kombination “Schloss” + <Administratorcode> + “Schloss” + 7 ein. Die Tastatur blinkt siebenmal.
Geben Sie eine Ziffer ein. Die neue Schließzeit entspricht Ihrer Ziffer + 5 Sekunden. Haben Sie beispielsweise 3 eingegeben, öffnet der Zylinder von nun an für 8 Sekunden.
Öffnen über Tastencode
Drücken Sie eine beliebige Taste des Tastenfeldes. Die Tastatur leuchtet auf.
Geben Sie einen gültigen Tastaturcode ein und bestätigen Sie mit “Schloss”.
Öffnen mit RFID Medium
Drücken Sie eine beliebige Taste des Tastenfeldes. Die Tastatur leuchtet auf.
Halten Sie das RFID Medium an die RFID Antenne.
Batteriewarnung
Die Warnung bei niedrigen Batteriestand erfolgt in zwei Stufen:
Bei niedrigen Batteriestand blinkt die Rote LED an der RFID Antenne.
Bei kritischen Batteriestand ertönt zusätzlich ein Alarmton.
Ersetzen Sie schnellst möglich die Batterien, da, je nach Ausführung Ihrer Installation, sonst ein Zutritt nicht mehr möglich sein könnte.
Absperrung
Um Bruteforce Angriffe zu verhindern, wird nach einigen erfolglosen Zutrittsversuchen das System gesperrt. Die rote LED an der RFID Antenne blinkt dabei 10-mal rot. Es sind dann für 3 Minuten keine Zutritte möglich.

Level 1 – Onlineinformation
Level 2 – Chat
Level 3 – Support Kontakt
Support Kontakt
Die SOREX wireless Supportabteilung ist von Montag bis Freitag 8:00 bis 16:00 Uhr besetzt.
SOREX wireless Solutions GmbH

SOREX wireless Solutions GmbH
Technologie- und Forschungszentrum WN
Viktor-Kaplan-Straße 2
Gebäude B, 2. Stock
A-2700 Wiener Neustadt
Für sämtliche Anfragen stehen wir Ihnen gerne telefonisch, per Email oder über unser Kontaktformular zu Verfügung.